Vor einiger Zeit wäre es wohl undenkbar gewesen, dass sich eine hohe politische Institution wie das Weiße Haus zur Wahl einer Programmiersprache äußert.
Aber wir haben 2024 und da überrascht es nicht, dass die US-Regierung Entwickler ermahnt, auf C und C++ zu verzichten.
![1709345767865.png 1709345767865.png]()
Laut ONCD können IT-Unternehmen mit der Einführung speichersicherer Programmiersprachen verhindern, "dass ganze Klassen von Schwachstellen in das digitale Ökosystem eindringen".
Der Begriff bezieht sich auf Fehler und Schwachstellen bzw. deren Schutz, die den Speicherzugriff betreffen, dazu zählen Buffer Overflows, Out-of-Bound-Reads und Memory Leaks.
Mit dieser Meinung ist das Weiße Haus auch nicht alleine, da auch...
Weiterlesen
Aber wir haben 2024 und da überrascht es nicht, dass die US-Regierung Entwickler ermahnt, auf C und C++ zu verzichten.

Bitte "Memory Safe" Sprachen verwenden
Konkret hat das White House Office of the National Cyber Director (ONCD) einen Bericht veröffentlicht (via Infoworld), in dem man Entwicklern nahelegt, "speichersichere Programmiersprachen" zu verwenden und dazu zählen C und C++ eben nicht.Laut ONCD können IT-Unternehmen mit der Einführung speichersicherer Programmiersprachen verhindern, "dass ganze Klassen von Schwachstellen in das digitale Ökosystem eindringen".
Der Begriff bezieht sich auf Fehler und Schwachstellen bzw. deren Schutz, die den Speicherzugriff betreffen, dazu zählen Buffer Overflows, Out-of-Bound-Reads und Memory Leaks.
Mit dieser Meinung ist das Weiße Haus auch nicht alleine, da auch...
Weiterlesen