Hohe Temperaturen haben Auswirkungen auf den menschlichen Körper. TR liefert Infos aus der Wissenschaft und was es mit der Feuchtkugeltemperatur auf sich hat.
![Unbenanntkn.jpg Unbenanntkn.jpg]()
Während es im Norden Europas in den vergangenen Wochen sehr nass war und viel Regen heruntergekommen ist, ächzte der Süden unter hohen Temperaturen. Die deutsche Bundesregierung leitete im Juni erste Schritte für einen Nationalen Hitzeplan ein, um künftige Hitzewellen besser vorauszusagen und Pflegeheimen, Kommunen und Krankenhäusern konkrete Konzepte zur Verfügung zu stellen.
Welche Rolle spielt die Temperatur in unserem Körper?
Der menschliche Körper muss eine relativ stabile Kerntemperatur von etwa 37 Grad Celsius aufrechterhalten. Nur wenn wir ständig Wärme produzieren, können unsere Zellen ihre Aufgaben in unserem Körper erfüllen und etwa Nahrung zur Energiegewinnung verbrennen. "Das ist eine grundlegende Funktion des Säugetierdaseins", sagt Zachary Schlader, Physiologieforscher an der Indiana...
Weiterlesen

Während es im Norden Europas in den vergangenen Wochen sehr nass war und viel Regen heruntergekommen ist, ächzte der Süden unter hohen Temperaturen. Die deutsche Bundesregierung leitete im Juni erste Schritte für einen Nationalen Hitzeplan ein, um künftige Hitzewellen besser vorauszusagen und Pflegeheimen, Kommunen und Krankenhäusern konkrete Konzepte zur Verfügung zu stellen.
Welche Rolle spielt die Temperatur in unserem Körper?
Der menschliche Körper muss eine relativ stabile Kerntemperatur von etwa 37 Grad Celsius aufrechterhalten. Nur wenn wir ständig Wärme produzieren, können unsere Zellen ihre Aufgaben in unserem Körper erfüllen und etwa Nahrung zur Energiegewinnung verbrennen. "Das ist eine grundlegende Funktion des Säugetierdaseins", sagt Zachary Schlader, Physiologieforscher an der Indiana...
Weiterlesen