
Die UEFA hat frühzeitig Maßnahmen gegen illegale Livestreams der EURO 2024 ergriffen, noch bevor die Spiele überhaupt ausgestrahlt werden.
Hierbei wurde eine Londoner Firma beauftragt, um gegen Piraterie vorzugehen.
Die aktuellen Schritte zur Bekämpfung illegaler Livestreams der EURO 2024 zeigen, dass die UEFA äußerst wachsam ist.
Die EUIPO, das Amt für geistiges Eigentum der EU, betont die Bedeutung des legitimen Zuschauer Erlebnisses im Vergleich zu Raubkopierern.
Laut einer Studie der EU-Behörde in Alicante, Spanien, konsumieren etwa 12 % der Europäer Live-Streams aus illegalen Quellen.
Besonders besorgniserregend ist der Anteil der jüngeren EU-Bürger im Alter von 15 bis 24 Jahren, von denen 27 % auf illegale Streams zurückgreifen.
Die Studie aus dem Vorjahr identifizierte Bulgarien mit einem Anteil von 47 % als das Land mit den meisten jungen Piraten, gefolgt von Spanien, Griechenland, Slowenien und Irland.
Die meisten dieser Nutzer schauen sich...
Weiterlesen