Die ARM-Chips planen eine umfangreiche Verdrängung der x86-Prozessoren, wobei AMD mit dem Ryzen AI 300 konkurriert. Intels 144-Kern-Xeon startet stark, während Intel finanzielle Unterstützung sucht.
ARM-Chef Rene Haas prognostiziert einen Marktanteil von 50 Prozent für Notebooks mit ARM-Chips in den nächsten fünf Jahren. Dies verkündete er in einem Interview mit Reuters.
Wenige Tage später stimmte ihm Qualcomm-Chef Cristiano Amon zu.
Diese kühne Aussage stellt eine direkte Kampfansage an AMD und insbesondere Intel dar.
Erste Tests von Florian Müssig an einem Vorserien-Notebook mit Qualcomm Snapdragon X bestätigen:
AMD und Intel müssen sich warm anziehen.
AMD und Intel bleiben außen vor:
Die neuen KI-Funktionen sowie Windows 11 24H2 sind vorerst exklusiv für die neuen ARM-Notebooks verfügbar.
Jedoch könnte ARM überraschend für Unruhe sorgen.
Der anhaltende Rechtsstreit über Lizenzgebühren mit dem wichtigen ARM-Kunden Qualcomm aus dem Jahr 2022 ist...
Weiterlesen