
Ein zentrales Problem bleiben jedoch die begrenzten Lebenszyklen von Akkus in Elektrofahrzeugen.
Volkswagen arbeitet nun an einer Lösung für gebrauchte Elektroauto-Batterien, die bereits ab 2025 zum Einsatz kommen soll.
VW nutzt ausgemusterte E-Auto-Batterien für Stromspeicher
Der Volkswagen-Konzern plant, in Zukunft mit ausgemusterten, aber funktionsfähigen Akkus aus Elektrofahrzeugen große Stromspeicher auszurüsten.Diese sollen hauptsächlich genutzt werden, um überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu speichern, wenn besonders viel produziert wird oder der Verbrauch gering ist.
Bisher mussten beispielsweise Teile von Windparks abgeschaltet werden, um eine Überlastung des Stromnetzes zu vermeiden.
Diese Problematik soll durch den Einsatz von...
Weiterlesen