Da das Original Piwis 3 PT3G Interface zum einen schwer zu bekommen ist und zum anderen wenn verfügbar eigentlich nicht mehr bezahlbar ist, hier werden Preise von den Anbietern zwischen 3 bis 4000 Euro alleine für das Interface aufgerufen was das Teil sowohl für den Privat Anwender als auch für den Hobby KFzler unattraktiv macht.
Aber es gibt eine Lösung. Die Chinesen haben das T6PT3G auf den Markt gebracht wie bereits in Teil 1 berichtet.
Nun gibt es eine neue alternative zu dem T6PT3G welche zu rund 300 bis 350 Euro am Markt erhältlich ist.
Es gibt auch einige Anbieter die verlangen 600 bis 700 Euro dafür für das Geld auf jeden Fall zum TabScan T6PT3G greifen.
Das ganze nennt sich VNCI PT3G und kommt ohne Treiber oder Zusatz Programm aus, wird also direkt von der Original Piwis Version erkannt.
Die Verarbeitung ist gut das Gehäuse aber nicht so wertig wie das des T6PT3G alles in allem deutlich mehr Plastik Optik und Haptik wie beim T6.
Aber gut dafür auch deutlich...
Weiterlesen
Aber es gibt eine Lösung. Die Chinesen haben das T6PT3G auf den Markt gebracht wie bereits in Teil 1 berichtet.
Nun gibt es eine neue alternative zu dem T6PT3G welche zu rund 300 bis 350 Euro am Markt erhältlich ist.
Es gibt auch einige Anbieter die verlangen 600 bis 700 Euro dafür für das Geld auf jeden Fall zum TabScan T6PT3G greifen.
Das ganze nennt sich VNCI PT3G und kommt ohne Treiber oder Zusatz Programm aus, wird also direkt von der Original Piwis Version erkannt.
Die Verarbeitung ist gut das Gehäuse aber nicht so wertig wie das des T6PT3G alles in allem deutlich mehr Plastik Optik und Haptik wie beim T6.
Aber gut dafür auch deutlich...
Weiterlesen